Bericht zur Generalversammlung des Frauenchors Winkel vom 4. Februar 2020
Soll ich einen langweiligen Bericht über eine trockene GV lesen? Tun Sie es, denn Sie werden staunen, wie aktiv, sprich überhaupt nicht langweilig der Frauenchor von Winkel ist. Vielleicht wollen Sie ja nach dieser Lektüre auch im Chor wo’s fägt mitmachen.
Zuerst die Fakten: die 68. Generalversammlung fand wie üblich in der Winkler Breiti statt, dieses Mal im grossen Saal, angemessen für einen stetig wachsenden Chor. 49 aktive Sängerinnen und die Dirigentin waren für die Versammlung eingetroffen. Am Ende des Abends waren es 54 aktive Sängerinnen, denn einmal mehr waren vier Projektsängerinnen so begeistert, dass sie sich zum formellen Eintritt in unseren Verein entschlossen. Natürlich wurden sie mit grossem Applaus aufgenommen.
Elsbeth Hiltebrand führte wie immer routiniert durch die obligatorischen Geschäfte. Kein Wunder, schliesslich ist sie seit 26 Jahren unsere Präsidentin und sogar seit 30 Jahren Mitglied des Vorstands. Natürlich gab es für diese grosse Leistung und ihr Engagement ebenfalls einen herzlichen Applaus, eine wunderschöne Orchidee und die Aussicht auf eine Überraschung im Sommer, organisiert vom restlichen Vorstand, welcher im Übrigen für ein Jahr um ein zusätzliches Mitglied erweitert wird. Béatrice Tardent, die designierte neue Präsidentin, soll in einem Jahr die Nachfolge von Elsbeth Hiltebrand übernehmen und dafür im Vorstand gründlich eingearbeitet werden. Mehr dazu zu gegebener Zeit.
Doch kommen wir nun zum spannenden Teil, nämlich zu den Aktivitäten im Jahr 2019, die Anlass dafür sein könnten, dass Sie vielleicht auch bei uns mitsingen möchten. Gleich zu Beginn des Jahres, Ende Januar 2019, haben wir das Jazz- und Gospelkonzert „Fly me to the Moon“ mit den professionellen Musikern der Bülacher Formation Dixie Corporation aufgeführt. Eingängige und bekannte Melodien, auswendig vorgetragen, sehr chic in Schwarz und Silber. Ende September dann das Kontrastprogramm, die sehr erfolgreiche Aufführung des Konzerts „Heiweh, Schoggi und Wy“ mit Schweizer Mundart-Hits, in Trachten und Edelweiss-Blusen, schunkelnden Rängen und zwei Zugaben. Zum Ende des Jahres richtete der Frauenchor dann noch die traditionelle Seniorenweihnacht aus, mit sanften spanischen Weihnachtsliedern, einem vorwiegend rot geschmückten Saal und natürlich stilecht mit Orangen und Spanisch Nüssli auf den Tischen.
Der Ausblick auf das Jahr 2020 zeigt, dass es abwechslungsreich weitergeht. Wir üben nämlich eine klassische Messe ein, die Pastoralmesse in G von Karl Kempter. Sie wird im Juni und November in Kirchen in Bülach und Zürich zur Aufführung kommen. Für die Seniorenweihnacht sind Gospellieder vorgesehen, also wiederum ein interessantes, ganz anders geartetes Chorjahr als 2019. Eine Konstante bleibt jedoch: fröhliche und motivierte Frauen, die an jeder Probe in eine andere Welt eintauchen und mit den Melodien im Kopf den Alltag schwungvoll meistern.
Ein grosser Dank gebührt unserer Dirigentin Karin Burkhart. Sie übertrifft unsere Erwartungen immer wieder. Sie liefert Ideen für die Konzertprogramme, sucht und organisiert die passende musikalische Begleitung, gestaltet die Proben abwechslungsreich, lobt uns, auch wenn es mal total schräg tönt (meist mit anschliessendem grossen Gelächter über uns selber), und sie wirkt stets motivierend. Wir freuen uns auf ein weiteres tolles Jahr mit ihr.
Dora Zosso, unsere Finanzchefin, durfte angesichts der drei erfolgreichen Auftritte vermelden, dass der Verein finanziell auf gesunden Füssen steht. Der Vorstand agiert engagiert und umsichtig und die Sängerinnen tragen freiwillig ebenfalls viel zu ergänzenden Anlässen (Schlusshöck vor den Sommerferien, einem Samstag-Event und ab und zu einer Chörlireise) bei.
In einem solchen Chor muss man mitmachen! Kommen Sie also in eine Probe zum Schnuppern, gerne auch als Projektsängerin. Die Proben finden statt ab dem 25. Februar, jeweils am Dienstagabend, 20.00 bis 21.45 Uhr, im Schulhaus Grossacher (Singsaal über der Bibliothek) in Winkel.
Für den Frauenchor: Jacqueline Wegmann
Neueste Kommentare